Brauchbarkeitskurs 2017
Wie seit vielen Jahren bietet die Kreisjägerschaft Mülheim an der Ruhr e.V. auch in diesem Jahr wieder einen Kurs an, welcher mit der Brauchbarkeitsprüfung im September endet. Die Prüfung zur Brauchbarkeit ist der Grundstein für die jagdliche Verwendung. Mit dem Bestehen der Brauchbarkeit ist der Jagdhund offiziell für den Einsatz bei der Jagd anerkannt und auch, nach Eintragung, über die Jagdhaftpflicht versichert.
Das wissen auch die Frauchen und Herrchen von Paula (Bayrischer Gebirgsschweißhund), William (Gordon Setter), Enzo (Weimaraner), Alwis (Pudelpointer), Ella und Baily (beides Labrador Retriever), Hunter und Don (Deutsch Drahthaar).
Die 8 Teams haben sich für den aktuellen Brauchbarkeitskurs unter der Leitung von Kirsten und Stefan Schenk angemeldet.
Dank der Unterstützung der Stadt Mülheim an der Ruhr und einigen Revierpächtern ist es möglich, verschiedene Gelände als Ausbildungsflächen für die Hunde zu nutzen.
Im Wald findet die Schweißarbeit statt. Es werden am Vortag gespritzte Fährten nachgegangen , was die spätere Nachsuche simulieren soll. Bei der Feldarbeit kommen das Apportieren und die Freiverloren-Suche zum Zug. Das Apportieren von Haar- und Federwild auf der Schleppe und die Freiverloren-Suche sind der Treibjagd nachempfunden, wo die Hunde die erlegten Hasen, Kaninchen, Tauben, etc. herbeibringen sollen.
Sollten auch Sie Interesse an der Teilnahme des Brauchbarkeitskurses haben, melden Sie sich bitte bei Kirsten Schenk.
