
Helmut Hegemann: Neuer Obmann für Brauchtum
Liebe Waidgenossinnen und Waidgenossen,
als neuer Obmann für das jagdliche Brauchtum der Kreisjägerschaft Mülheim an der Ruhr e.V. seit dem Sommer 2022 möchte ich mich näher vorstellen.
In einer Jagdfamilie in einer kleinen Bauernschaft im Emsland mit der Niederwildjagd groß geworden, war ich als Kind und Jugendlicher Treiber und Jagdhornbläser. Eine Selbstverständlichkeit, da durch das örtliche Blasorchester die musikalischen Kenntnisse bereits gelegt waren. Und dann komm das Leben dazwischen. Es stehen andere Themen an und die Jagd und Jagdhornmusik gehen aus dem Sinn. Die Arbeit hat mich vor 20 Jahren nach Saarn geführt, wo ich mit meiner Familie lebe. Und hier habe ich jagdlich wieder “die Witterung” aufgenommen, einen Jagdschein gemacht und das Bläserhutabzeichen abgelegt. In den Bläserchorps der Waldschulhornissen und Dienstagsbläser bereitete man mir einen herzlichen und einfachen Einstieg. In der Gemeinschaft der KJS Mülheim aufgenommen trug mir nun der Vorstand die Funktion Obmann für Brauchtum an.
Wie wird der Obmann für Brauchtum ausgefüllt? Zwei Zitate habe ich bei meiner Recherche gefunden, die ich passend finde. “Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.” und “Traditionen sind Werte, wenn sie für die Gegenwart vernünftig sind”. Diesen Leitlinien würde ich gerne folgen, wenn es um die unterschiedlichen Themen bei Tradition und Brauchtum geht. Angefangen mit dem Jagdhornblasen, diesen Funken auf Menschen überspringen zu lassen und sie dafür zu begeistern. Und darüber hinaus auch beim jagdlichen Kulturgut, Waidmännischen Betragen und über Jägersprache zum Jägerlatein. Es sind die Berührungspunkte, mit denen wir in der Gesellschaft oder bei gesellschaftlichen Anlässen wahrgenommen werden. Dieses Bild ein wenig zu verbessern und zu modernisieren wäre schon ein Erfolg genug.
Auf eine gute Zeit und Waidmannsheil
Helmut Hegemann
Waffenstelle Essen
Termine gibt es zu den üblichen Öffnungszeiten per Telefon.
Mo + Di: 08.00 – 11.00 Uhr
Do: 07.30 – 10.30 Uhr
13.00 – 14.30 Uhr
Mittwoch und Freitag geschlossen.
Bitte wenden Sie sich dort an Frau Gaal, die Sie über die zentrale Rufnummer: 0201 / 829 – 0 erreichen.

Verlängerung der Jagdscheine
“Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass ein neu gelöster Jagdschein der Waffenstelle in Kopie zu übermitteln ist. Dazu sind wir per Gesetz verpflichtet, es geht einfach um den Bedürfnisnachweis. Es ist auch wenig zielführend auf eine Zusammenarbeit der Behörden hinzuweisen. Wir müssel liefern “
Klaus Weltjen
aktuelle Änderung des Waffenrechts in NRW
Es kursieren derzeit verschiedene Artikel zur aktuellen Änderung des Waffenrechts in NRW.
Unser Obmann fürs jagdliche Schießen, Klaus Weltjen, informiert:
“Aktuelle Information zur Änderung des Waffenrechts in NRW:
Ab dem 01.09.2020 wird unser Waffenrecht dem EU-Recht angepasst. Jeder Waffenbesitzer bekommt eine NRW-ID (Nummer).
Die Behörde Essen schreibt automatisch alle Betroffenen an. Es ist nicht erforderlich diesbezüglich dort anzurufen bzw. persönlich vorzusprechen.”
Nachweis des Bedürfnisses von Schusswaffen
Aus aktuellem Anlass ein Schreiben des Polizeipräsidiums Essen zur Kenntnisnahme.
Für weitere Infos auf den Artikel klicken:
Herunterladen: Nachweis des Berüfnisses für den Besitz von Schusswaffen zu Jagdzwecken
Allgemeinverfügung Schwarzwild
Herunterladen: Allgemeinverfügung Schwarzwild 2018
Neuer Schaukasten an der Waldschule
Die Waldschule hat einen neuen Schaukasten!! Der alte war etwas in die Jahre gekommen. Unser Mitglied Norbert Mais – Boyer hat in Eigeninitiative kurzerhand einen neuen geplant und gebaut. Vielen Dank dafür!! So können Infos und Wissenswertes für die Besucher und Spaziergänger im Uhlenhorst öffentlich gemacht werden. Sieht wirklich toll aus!!





Sprecher Jungjäger
Fabian Wagner ist als Sprecher für die Jungjäger das neue Gesicht im erweiterten Vorstand.
Er vertritt die Interessen der neu hinzu gekommenen Mitglieder. Nach der bestandenen Prüfung ist es für viele nicht einfach, den Anschluss innerhalb der KJS zu finden. Wer niemanden sonst kennt, findet vielleicht nicht immer die richtige Gelegenheit, sich einzubringen oder Kontakte zu knüpfen.
Nach den erfreulich hohen Teilnehmerzahlen der Jahrgänge der letzten Jahre haben wir festgestellt, dass das Engagement der neuen Mitglieder besonders groß ist. Bei vielen Veranstaltungen wird spontan Hilfe angeboten und es sind aus den Kursen einige zur Stelle.
Fabian ist Ansprechpartner für die Mülheimer Jungjäger bei allen anfallenden Fragen und freut sich auf viele Gespräche und gemeinsame Aktionen.
Fabian Wagner
Telefon: 0151-42444040
Email: Fabian.Wagner@muelheimer-jaeger.de
Jagdbeirat Mülheim an der Ruhr
Herunterladen: Jagdbeirat Mülheim an der Ruhr
Informationen zum neuen Jagdrecht
Was jeder Jäger in NRW ab sofort beachten muss! Die Änderungen im Überblick:
Herunterladen: Informationen zum neuen Jagdrecht in NRW
Was ändert sich durch das neue Landesjagdgesetz?
Was jeder Jäger in NRW ab sofort beachten muss! Die Änderungen im Überblick:
Herunterladen: Das neue Landesjagdgesetz