Prüfungsergebnisse
Brauchbarkeitsprüfung 2021
Am 7.4.2021 begann der Lehrgang nach den Richtlinien zur Feststellung der jagdlichen Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land NRW, gültig seit dem 10.07.2019.
Für die Nachsuche auf Schalenwild § 7 haben sich sechs Gespanne gemeldet, für die Nachsuche auf Niederwild außer Rehwild § 6 haben sich zwei Gespanne gemeldet.
Alle Gespanne haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
Die Lehrgangsleitung und die KJS Mülheim an der Ruhr e.V. bedanken sich ganz besonders bei Heinrich und Andreas Diergardt, Iris Kamann, György Pasztelyak, Friedhelm Von der Bey, Klaus Kocks und Dietrich Pfaff ohne die eine solche Ausbildung nicht möglich wäre. Vielen Dank auch an unsere Richter für das faire richten.
Wir wünschen allen Gespannen für die Zukunft viel Waidmannsheil.
Kirsten und Stefan Schenk
§ 6+7
Katja Heinrich mit Judges Choice Every Breath you Take (Labrador Retriever)
Christian Hesselmann mit Al Capone vom Selbecker Forst (Labrador Retriever)
§ 7
Angelika Lehmann mit Emma Piel aus den Kristallhöhlen (Labrador Retriever)
Uwe Görlas mit Back to the Roots Jette (Golden Retriever)
Desiree Maties mit Chester vom Körfkens Hof (Kleiner Münsterländer)
Anke Bredendiek mit Anthony Quinn vom Selbecker Forst (Labrador Retriever)
Prüfung in anderen Vereinen
Heike Strelow mit Z-Mylo Up´n Köppen (Labrador Retriever) Langschleppenprüfung 800 Meter
Kirsten Schenk mit Zam Up´n Köppen (Labrador Retriever) Langschleppenprüfung 800 und 1200 Meter
Desiree Maties mit Chester vom Körfkens Hof (Kleiner Münsterländer) HZP i.V.m. § 6
Brauchbarkeitsprüfung 2020
Am 05.05.2020 begann der Lehrgang nach den Richtlinien zur Feststellung der Jagdlichen Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land Nordrhein-Westfalen gültig seit dem 10.07.2019.
Für die Nachsuche auf Schalenwild § 7 haben sich 6 Gespanne gemeldet, für § 6 Nachsuche auf Niederwild außer Rehwild hat sich ein Gespann gemeldet.
Alle Gespanne haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
Erstmalig haben wir auch 3 Gespanne für die Verbandsprüfung nach dem Schuss (VPS) ausgebildet, alle 3 Gespanne haben diese schwere Prüfung erfolgreich bestanden. Ein Gespann konnte den Suchensieg mit nach Hause nehmen.
Lehrgangsleiterin Kirsten Schenk überreichte die Urkunden und Prüfungszeugnisse.
Vielen Dank an unsere Richter Susanne von Waldenburg, Lisa von Waldenburg und Carsten Bunse für das faire Richten.
Ein besonderer Dank geht an Diplom Ingenieur Dietrich Pfaff, Heinrich Diergardt, Hermann Kamann, Friedhelm Von der Bey und Klaus Kocks ohne die so eine Ausbildung nicht möglich wäre.
Wir wünschen allen Gespanne für die Zukunft viel Waidmannsheil.
Kirsten und Stefan Schenk
§ 6+ 7
Petra Stonies mit Ava vom Saleyer Jagdgrund (Labrador Retriever)
György Pasztelyak mit Willing´s Boarbusters Parker Hale (Labrador Retriever)
Hans Werner Löckenhoff mit Lanka vom Hürtgenwald (Rauhhaar Teckel)
Markus Mühlhausen mit Yuna (Bayrischer Gebirgsschweißhund)
Hermann Kamann mit Juna aus den Kristallhöhlen (Labrador Retriever)
Prüfung in anderen Vereinen
Birgit Pfeifer mit Agatha Christie vom Selbecker Forst (Labrador Retriever) Jagdl. Jugendprüfung für Retriever, Bringleistungsprüfung
Heike Strelow mit Z-Mylo Up´n Köppen (Labrador Retriever) VPS
Ellen Domke mit Christo vom Pfarrwald (Kleiner Münsterländer) VPS
Kirsten Schenk mit Zam Up´n Köppen (Labrador Retriever) Suchensieger mit 198 Pkt. von 200 Pkt. VPS
Brauchbarkeitsprüfung 2019
Am 27.03.2019 begann der Lehrgang nach den Richtlinien zur Feststellung der Jagdlichen Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land Nordrhein-Westfalen gültig seit dem 10.07.2019.
Für die Nachsuche auf Schalenwild § 7 haben sich 9 Gespanne gemeldet, für § 6 Nachsuche auf Niederwild außer Rehwild hat sich 1 Gespann gemeldet.
Alle Gespanne haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
Bei leckerer Currywurst überreichte Lehrgangsleiterin Kirsten Schenk die Urkunden und Prüfungszeugnisse. Vielen Dank an unsere Richter Susanne von Waldenburg und Carsten Bunse für das faire Richten.
Besonderen Dank richtet die Lehrgangsleitung und die KJS Mülheim an:
Dietrich Pfaff, Heinrich Diergardt, Friedhelm Von der Bey und Karl Wilhelm Kamann ohne diese fundierte Ausbildung und Prüfung nicht möglich wäre.
Wir wünschen allen Gespanne für die Zukunft viel Waidmannsheil und Suchenglück
Kirsten und Stefan Schenk
§ 6 + 7
Jochen Gassel mit Sherwin´s Gershwin (Gordon Setter)
§ 7
Jochen Gassel mit Sherwin´s Handsome Guy (Gordon Setter)
Stefan Schenk mit Zam Up´n Köppen (Labrador Retriever)
Hans Domke mit Christo vom Pfarrwald (Kleiner Münsterländer)
Judith Hassel mit Delighted Hunter Glory King Lui (Labrador Retriever)
Heike Strelow mit Z-Mylo Up´n Köppen (Labrador Retriever)
Thorsten Hakert mit Fritz vom Schiefenberg (English Springer Spaniel)
Peter Vermeulen mit Anton vom Imkerhof (Westfalenterrier)
Lars Ratschow mit Z-Marla Up´n Köppen (Labrador Retriever)
Brauchbarkeitsprüfung 2018
Am 28.03.2018 begann der Lehrgang nach den Richtlinien zur Feststellung der jagdlichen Brauchbarkeit von Jagdhunden im Land Nordrhein-Westfalen Westfalen gültig seit dem 28.05.2015.
Für die Nachsuche auf Schalenwild § 7 haben sich 7 Gespanne gemeldet, für § 6 haben sich 6 Gespanne gemeldet.
Alle Gespanne haben die Prüfung erfolgreich bestanden.
Die Richter lobten unsere Arbeit und waren von der Leistung der Hunde beeindruckt. Bei leckerer Currywurst überreichte Lehrgangsleiterin Kirsten Schenk die Urkunden und Prüfungszeugnisse.
Vielen Dank an unsere Richter Kurt Haase, Ursula Tüssner und Peter Smolinski für das faire Richten.
Besonderen Dank richtet die Lehrgangsleitung und die KJS Mülheim an: Diplom Forstingeneur Dietrich Pfaff, Heinrich Diergardt, Herr Kammann und Friedhelm von der Bey ohne die eine solche Ausbildung und Prüfung nicht möglich wäre.
Wir wünschen allen Gespannen für die Zukunft viel Waidmannsheil.
Kirsten und Stefan Schenk
§ 6+7
Birgit Muhr mit Port West TroutJunior (Chesapeak Bay Retriever)
Andrea Bothur mit Maxwell von der Linzer Höhe (Golden Retriever)
Monika Knäbel mit Delighted Hunter FaithfulYordy (Labrador Retriever )
Anja Henke Schmidt mit Bosco VenaticusMaior (Cesky Fousek)
Andreas Diergardt mit Maximo di Gulietta (Spione Italiano)
§6
Urs Pfannmüller mit Foresters Black William of Darkmore (Gordon Setter)
§7
Javad Sabunati mit Mia (Epagneul Breton)
Prüfungen in anderen Vereinen
Dr Matthias Mühlen mit Aika vom Buchener Siefen (Pudelpointer) VGP
Birgit Pfeifer mit Elise vom Hülser Bruch (Labrador Retriever) 800m Langschleppenprüfung mit Kaninchen, Retrievergebrauchsprüfung RGP
Monika Knäbel mit Delighted Hunter FaithfulYordy (Labrador Retriever) Begleithundeprüfung
Stefan Schenk mit Von Marley Up’n Köppen (Labrador Retriever) 800 m Langschleppenprüfung mit Kaninchen , 1500 m Langschleppenprüfung mit Ente
Kirsten Schenk mit Tyler aus Lühlsbusch (Labrador Retriever) 1500 m Langschleppenprüfung mit Ente
Anna Heimann mit Duke of Rosespirit Bonje (Labrador Retriever) Begleithundeprüfung
Brauchbarkeitsprüfung am 01.10./02.10.2016

An diesem Wochenende fand die jährliche Brauchbarkeisprüfung bei der Kreisjägerschaft Mülheim a. d. Ruhr statt. 8 Gespanne waren gemeldet und 8 Gespanne haben bestanden. 7 Gespanne wurden nach Paragraph 7 geprüft und 1 Gespann nach Paragraph 6 u. 7. Wir wünschen Birgit Pfeifer, Rüdiger u. Ursula Henne, Tobias Philipp, Jens Kulschewski, Lutz Grewe, Beate Schäfer, Anna Heimann, Heidi Werminghaus und Thomas Brinkhöfer für die Zukunft viel Waidmannsheil und Suchenglück.